FAQ
Wandpaneele
Welche Vorteile bieten Wandpaneele gegenüber Fliesen oder Tapeten?
Wandpaneele sind eine moderne Alternative zu Fliesen und Tapeten und bieten mehrere Vorteile:
- Einfache Montage: Schnell und unkompliziert zu befestigen – oft ohne Spezialwerkzeug.
- Pflegeleicht: Glatte Oberflächen lassen sich leicht abwischen, ideal für Küche und Bad.
- Keine Fugen: Anders als Fliesen haben Wandpaneele keine Fugen, in denen sich Schmutz oder Schimmel bilden kann.
- Vielseitiges Design: Erhältlich in verschiedenen Optiken wie Stein, Holz oder Beton.
Sind Wandpaneele wasserfest und für Badezimmer geeignet?
Ja, viele Wandpaneele sind wasserfest und können in Feuchträumen wie Badezimmern verwendet werden. Sie sind eine ideale Alternative zu Fliesen, da sie eine geschlossene Oberfläche ohne Fugen haben. Achten Sie darauf, dass die Paneele speziell für Feuchträume geeignet sind.
Wie befestige ich Wandpaneele?
Die Montage hängt vom Material und dem Untergrund ab:
- Kleben mit Montagekleber: Besonders einfach mit wasserfestem Montagekleber für glatte Wände. Perfekt für DIY-er.
- Vollflächige Verklebung: Verklebung mit speziellem Polymer-Klebstoffen die mit einer Zahnspachtel aufgetragen wird.
- Schrauben: Es gibt auch Paneele die verschraubt werden müssen oder können. In Unserem Sortiment führen wir momentan keine zu Verschraubung freigegebenen Paneele.
Sind die Wandpaneele überstreichbar oder individualisierbar?
Das hängt vom Material ab. Einige Paneele können mit bestimmten Farben überstrichen werden, insbesondere wenn sie aus Holz oder MDF bestehen. Kunststoff- oder PVC-Paneele sind meist nicht für das Überstreichen geeignet.
Gibt es Wandpaneele mit Schalldämmung?
Ja, einige Wandpaneele bieten eine zusätzliche Schalldämmung. Besonders Paneele mit einer Kernschicht aus Kork oder Schaumstoff können helfen, die Akustik im Raum zu verbessern oder Wärmeverluste zu reduzieren.
Bodenbeläge (Vinyl, Laminat, Fliesen)
Welche Unterschiede gibt es zwischen Vinylboden, Laminat und Fliesen?
- Vinylboden: Wasserfest, elastisch, leise und pflegeleicht – ideal für sämtliche Bereiche da er Fußwarm ist. Ob Küche, Bad, Wohnzimmer oder Schlafzimmer.
- Laminat: Preiswert, widerstandsfähig, jedoch nicht immer wasserfest – gut für Wohn- und Schlafräume.
- Fliesen: Sehr robust, langlebig und wasserfest, aber aufwendiger in der Verlegung und leider nicht Fußwarm.
Wie kratzfest sind Vinyl- und Laminatböden?
Die Kratzfestigkeit hängt von der Nutzungsklasse ab:
- Vinylboden: Je nach Schutzschicht sehr gute widerstandsfähig gegen Kratzer. Vinyl wird daher oft im Gewerbebau verwendet.
- Laminat: Harte Oberfläche, aber weniger Widerstand gegen Kratzer als Vinyl.
Verwenden Sie bei allen Bodenbelägen Filzgleiter für Möbel und meiden Sie spitze Gegenstände!
Sind Ihre Bodenbeläge für Fußbodenheizungen geeignet?
Ja, alle unsere Böden sind für Fußbodenheizungen geeignet. Achten Sie auf die Herstellerangaben zur maximalen Temperatur. Besonders Vinyl- und Laminatböden haben eine gute Wärmeleitfähigkeit.
Sind die Bodenbeläge wasserfest und für Küchen oder Badezimmer geeignet?
- Vinylboden: 100 % wasserfest und perfekt für Feuchträume geeignet.
- Laminat: Standard-Laminat ist nicht wasserfest, aber es gibt spezielle wasserabweisende Varianten.
- Fliesen: Absolut wasserfest, ideal für Nassbereiche.
Wie verlege ich die Bodenbeläge?
(Klick-System vs. Kleben vs. Lose Verlegung)
- Klick-System: Einfachste Verlegung, ideal für DIY-Projekte – kein Kleber nötig.
- Kleben: Besonders stabil, perfekt für Vinylböden mit geringer Aufbauhöhe.
- Lose Verlegung: Möglich bei schweren Vinylböden oder Teppichfliesen – kein Kleben notwendig.
Material & Design
Welche Dekore und Farben sind im Trend?
Derzeit sind folgende Trends besonders beliebt:
- Naturstein- und Marmoroptik für ein elegantes Ambiente.
- Helle Holztöne wie Eiche für skandinavische Designs.
- Dunkle Beton- oder Schieferoptik für moderne, industrielle Looks.
Gibt es authentische Strukturen, die sich wie echtes Holz oder Stein anfühlen?
Ja, viele unserer Böden und Paneele haben eine geprägte Oberfläche, die die natürliche Struktur von Holz oder Stein nachahmt. Dadurch wirken sie nicht nur optisch echt, sondern fühlen sich auch entsprechend an.
Passen Ihre Wandpaneele und Bodenbeläge optisch zusammen?
Ja, wir bieten Kollektionen, die speziell aufeinander abgestimmt sind. Dadurch können Wand- und Bodenflächen harmonisch gestaltet werden – zum Beispiel Betonoptik an der Wand und ein passender Vinylboden in gleichem Farbton.
Pflege & Haltbarkeit
Wie pflege ich Vinyl- oder Laminatböden richtig?
- Vinylboden: Nebelfeucht wischen mit milden Reinigungsmitteln – keine aggressiven Chemikalien verwenden.
- Laminat: Nebelfeucht wischen, da zu viel Wasser das Material beschädigen kann.
Sind die Materialien UV-beständig oder verfärben sie sich mit der Zeit?
Vinyl- und Laminatböden haben oft eine UV-Schutzschicht, die das Verblassen verhindert. Direktes Sonnenlicht über lange Zeit bewirkt jedoch immer leichte Farbveränderungen . Verwenden Sie bei starker Sonneneinstrahlung Vorhänge oder Jalousien.
Wie langlebig sind Ihre Bodenbeläge und Wandpaneele?
Die Lebensdauer hängt vom Material und der Nutzungsklasse ab:
- Vinylboden: 15–25 Jahre
- Laminat: 10–20 Jahre
- Fliesen: 30+ Jahre
- Wandpaneele: Je nach Material 10–25 Jahre